Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
Der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein befasst sich seit mehr als 90 Jahren mit Fragestellungen, die einen Bezug zum Ausland haben. Neben Familienkonflikten mit Auslandsbezug ist er aktiv in Fragen des Kinderschutzes (Kindeswohlgefährdungen, Unterbringungen etc.) und der Migration (Familienzusammenführung, Weiterwanderung, Rückkehr).
Neben der sog. Fallarbeit (mehr dazu finden Sie unter www.issger.de) macht die Beratung einen wichtigen Bestandteil in der Arbeit des ISD aus. Jährlich berät er kostenfrei mehrere hundert Anruferinnen und Anrufer aus Jugendämtern, Ausländerbehörden und Beratungsstellen, aber auch Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Privatpersonen zu den oben genannten Themen.
Sein Name ist Programm: Eingebettet in geltendes Recht (national, international, ausländisch) arbeiten die Referentinnen und Referenten mit sozialpädagogischen Methoden. Sie hören zu, versuchen zu deeskalieren und gemeinsam mit dem Anrufenden Lösungen zu entwickeln, verweisen an zuständige Ansprechpartner und passen ihre Beratungen den jeweils aktuellen Entwicklungen an. Der ISD versteht sich dabei nicht als Vertreter eines Elternteils. Er ist neutral und versucht Eltern und andere Beteiligte zu befähigen, im Interesse der betroffenen Kinder zu handeln.
Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ISD verfügen über interkulturelle Kompetenz und haben Kenntnisse verschiedener Fremdsprachen – zur Zeit sind dies Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. Der ISD ist sowohl in Deutschland als auch im Ausland vernetzt.
kostenfreier Online-Kurs für Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
Am 29. März besuchte die stellvertretende Direktorin der Abteilung für die Haager Konventionen im Japanischen Außenministerium den ISD im Deutschen Verein.
Vom 22. bis 23.02.2017 besuchten zwei Mitarbeitende des Internationalen Sozialdienst (ISD) den polnischen Arbeitspartner KOPD
Urlaubsumgang
"Aufgabe und Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe"
"Neue Herausforderungen für die Jugendhilfe"
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.