Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
Jedes Jahr streitet in Deutschland, aber auch weltweit, eine Vielzahl von Eltern darum, wie das Sorge- und wie das Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder ausgestaltet sein soll. Oft als Folge ungelöster Konflikte werden zudem jährlich mehrere hundert Kinder aus und nach Deutschland entführt. Entführer ist in der Regel ein Elternteil.
Die Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte ist entstanden, um Privatpersonen und Fachleute, die mit dieser Art von Fällen konfrontiert sind, zu beraten und zu informieren. Einzelheiten, wie es zu der Gründung kam, warum die Wahl auf den ISD gefallen ist und welche Aufgaben ZAnK hat, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Der Aufsatz ist im Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) erschienen
Handreichung des Deutschen Vereins für die Zusammenarbeit der Akteure im Bereich der Familienzusammenführung und weiterführende Hinweise
Der ISD stellte die Situation der unbegleiteten Minderjährigen aus seiner Beratungspraxis heraus dar
durch die Einrichtung einer Grenzsperre
Der Deutsche Verein im Live-Talk
Damit der Urlaub die schönste Zeit des Jahres bleibt: Kindesentführungen durch Beratung und Information bestmöglich verhindern
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.