Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
Eine Trennung löst viele Gefühle aus. Trauer, Wut, Verzweiflung und häufig Verunsicherung über das, was die neue Lebenssituation mit sich bringt. Oft ist man nur des Partners oder der Familie wegen in ein anderes Land gezogen und muss sich nun in diesem fremden Land, in einer fremden Sprache und mit anderen Rechts- und Sozialstrukturen zurecht finden und seine Interessen verfolgen.
Hat ein Paar gemeinsame Kinder, muss es Regelungen finden, die das Sorgerecht und das Umgangsrecht betreffen. Dies gelingt nicht immer. Im Konflikt stellen sich dann viele Fragen:
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen ersten Überblick über die Antworten zu diesen und anderen Fragen geben. Weil jeder Fall einmalig ist und es immer gilt, Besonderheiten zu berücksichtigen, benötigen Sie vielleicht eine ausführliche Beratung. Rufen Sie uns an unter 030 62980 403.
Anmeldungen sind noch bis zum 22.12.2015 möglich.
"Forschung und Praxis im Gespräch"
"Kinderschutz und Familienkonflikte mit Auslandsbezug und die Haager Übereinkommen"
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.