Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
Der Internationale Sozialdienst (ISD) bietet beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.) persönliche Beratung für Familienmitglieder an...
Verband binationler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.)
Berliner Regionalstelle
Oranienstraße 34
10999 Berlin-Kreuzberg
HH 4. Stock
Internationalen Sozialdienst
im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin-Mitte
Telefon: +49 (0)30/62 980 403
Telefax: +49 (0)30/62 980 450
E-mail:isd@iss-ger.de
Der Internationale Sozialdienst (ISD) bietet beim Verband binationler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.) persönliche Beratung für Familienmitglieder an, die von grenzüberschreitenden Familienkonflikten (z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Kindesentführung) betroffen sind.
Wir beraten Betroffene bezüglich ihrer Möglichkeiten sowohl in Deutschland als auch in dem jeweils anderen Land. Darüber hinaus suchen wir gemeinsam mit den beteiligten Stellen im Inland und unseren Kooperationspartnern im Ausland nach bestmöglichen Lösungen für den Konflikt.
Kosten für eine persönliche Beratung vor Ort: 10 €
International Social Service (ISS) Presentation
COVID-19 und grenzüberschreitende Familienkonflikte
Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe - Kindeswohl als Kooperationsgrundlage
„90 Jahre ISD: der strukturelle und inhaltliche Wandel des Internationalen Sozialdienstes von den Anfängen bis heute“
"Grenze für die Verschwiegenheitspflicht in der Mediation? “
„Wer hat Zugang zur Familienmediation?
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.