Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
25.02.2014
Fachveranstaltung zum Thema 'Was macht die Polizei bei internationaler Kindesentführung?'
Am 21.03.2014 findet im Hause des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. diese Veranstaltung statt (siehe u.g. Link) - Veranstalter sind der Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf) und der Internationale Sozialdienst (ISD)
In 8 Sekunden um die Welt…
Als Jules Vernes 1873 seinen Roman „In 80 Tagen um die Welt“ schrieb, galt es noch als Fiktion, in solch kurzer Zeit zu reisen. Die Wirklichkeit hat die Fiktion längst überholt.
Menschen reisen binnen weniger Stunden ans andere Ende der Welt, ein Mausklick befördert Informationen binnen Sekunden dorthin.
Weltweite Migration als wesentlicher Teil dieser Entwicklung stellt Jugendämter, Familiengerichte, Polizei, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Mediatorinnen und Mediatoren und Beratungsstellen vor neue Herausforderungen. Andere Kulturen und Sprachen, zunehmend aber auch internationale Übereinkommen beeinflussen die Arbeit.
Diesen Herausforderungen möchten wir durch regelmäßige Fachgespräche begegnen und den Austausch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Institutionen fördern.
Wie laden Sie hierzu herzlich ein!
International Social Service (ISS) Presentation
COVID-19 und grenzüberschreitende Familienkonflikte
Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe - Kindeswohl als Kooperationsgrundlage
„90 Jahre ISD: der strukturelle und inhaltliche Wandel des Internationalen Sozialdienstes von den Anfängen bis heute“
"Grenze für die Verschwiegenheitspflicht in der Mediation? “
„Wer hat Zugang zur Familienmediation?
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.