Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
26.08.2014
Kooperationsveranstaltungen ISD / Verband binationaler Familien und Partnerschaften am 29.9. in Frankfurt und 1.10. in Berlin
HKÜ.KSÜ.HUÜ - Sonst noch Fragen?
Kindesentführung, Kinderschutz, Unterhalt: die Haager Übereinkommen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeit all der Fachleute, die Fälle mit Auslandsbezug bearbeiten. Die Inhalte der Übereinkommen sind aber vielen nicht genauer bekannt. Die Veranstaltung möchte dies ändern: Wir stellen Ihnen die Haager Übereinkommen und das Aufgabenfeld der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht und der Zentralen Behörde in Bonn vor. Mit den Beiträgen der beiden Referentinnen erhalten Sie aktuelle Informationen; sollten Fragen bleiben, werde diese gerne beantwortet.
Tagungsort: Verband binationaler Familien und PartnerschaftenLudolfusstraße 2-4, 60487 Frankfurt Tagungsraum Erdgeschoss
Anmeldung unter: anmeldung@verband-binationaler.de
Zu der Veranstaltungsreihe: "In 8 Sekunden um die Welt..." Fachgespräche zu Kinderschutz
und Familienhilfe mit Auslandsbezug
Ein Kind soll im Ausland untergebracht werden. Eine Mutter hat ihr Kind entführt. Ein unbegleite- ter Minderjähriger wird in Obhut genommen.
Weltweite Migration stellt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Jugendämter, Familiengerichte, Polizei, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Beratungsstellen, Verfahrensbeistände und Mediator/innen vor neue Herausforderungen.
Kein Fall ist wie der andere. Andere Kulturen und Sprachen, Fragen zur Zuständigkeit und Durchset- zung bestehender Regelungen und internationale Übereinkommen beeinflussen die Arbeit.
Der ISD ist regelmäßig mit Fällen befasst, die Auslandsbezug haben. Durch regelmäßige Fachgespräche möchten wir ausgewählte Aspekte in der Arbeit mit Auslandsbezug aufgreifen und Informationen vermitteln, die Fachleute bei ihrer Arbeit unterstützen sollen. Damit universaler Kinderschutz keine Fiktion ist.
HKÜ - KSÜ - HAÜ - Sonst noch Fragen?
Kindesentführung, Kinderschutz, Unterhalt: die Haager Übereinkommen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeit all der Fachleute, die Fälle mit Auslandsbezug bearbeiten. Die Inhalte der Übereinkommen sind aber vielen nicht genauer bekannt. Die Veranstaltung möchte dies ändern: Wir stellen Ihnen die Haager Übereinkommen und das Aufgabenfeld der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht und der Zentralen Behörde in Bonn vor. Mit den Beiträgen der beiden Referentinnen erhalten Sie grundlegende Informationen; sollten Fragen bleiben, beantworten wir diese gerne.
Zeit: 01. Oktober 2014
Ort:Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Michaelkirchstr. 17/18,10179 Berlin
Anmeldung: veranstaltungberlin(at)verband-binationaler.de
Zu der Veranstaltungsreihe: "In 8 Sekunden um die Welt..." Fachgespräche zu Kinderschutz
und Familienhilfe mit Auslandsbezug
Ein Kind soll im Ausland untergebracht werden. Eine Mutter hat ihr Kind entführt. Ein unbegleite- ter Minderjähriger wird in Obhut genommen.
Weltweite Migration stellt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Jugendämter, Familiengerichte, Polizei, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Beratungsstellen, Verfahrensbeistände und Mediator/innen vor neue Herausforderungen.
Kein Fall ist wie der andere. Andere Kulturen und Sprachen, Fragen zur Zuständigkeit und Durchset- zung bestehender Regelungen und internationale Übereinkommen beeinflussen die Arbeit.
Der ISD ist regelmäßig mit Fällen befasst, die Auslandsbezug haben. Durch regelmäßige Fachgespräche möchten wir ausgewählte Aspekte in der Arbeit mit Auslandsbezug aufgreifen und Informationen vermitteln, die Fachleute bei ihrer Arbeit unterstützen sollen. Damit universaler Kinderschutz keine Fiktion ist.
International Social Service (ISS) Presentation
COVID-19 und grenzüberschreitende Familienkonflikte
Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe - Kindeswohl als Kooperationsgrundlage
„90 Jahre ISD: der strukturelle und inhaltliche Wandel des Internationalen Sozialdienstes von den Anfängen bis heute“
"Grenze für die Verschwiegenheitspflicht in der Mediation? “
„Wer hat Zugang zur Familienmediation?
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.