Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
beim Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein
Für weitere Informationen: +49 (0)30/62 980 403
Zank und Streit
ums Kind
Grenzen überwinden
Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte
26.03.2015
Am 14. April 2015 findet der Fachtag "Was für Zustände!? Kinder und Jugendliche als Flüchtlinge in Deutschland" an der Hochschule Koblenz statt.
Die Zahl asylsuchender, geduldeter und anerkannter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland wird auf bis zu 100.000 Kinder und Jugendliche geschätzt. Angesichts der vielen Krisenregionen in der Welt ist nicht mit einer Abnahme der Zuwanderung zu rechnen. Gegenwärtig wird auf Bundesebene ein Gesetzesvorhaben zur Umverteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen vorbereitet.
"Was erwartet Kinder und Jugendliche in Deutschland, die aufgrund von Krieg oder Verfolgung auf der Flucht sind?"
Der internationale Sozialdienst nimmt an der Podiumsdiskussion am Fachtag teil.
Das Programm und weitere Informationen zum Fachtag an der Hochschule Koblenz finden Sie hier.
International Social Service (ISS) Presentation
COVID-19 und grenzüberschreitende Familienkonflikte
Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe - Kindeswohl als Kooperationsgrundlage
„90 Jahre ISD: der strukturelle und inhaltliche Wandel des Internationalen Sozialdienstes von den Anfängen bis heute“
"Grenze für die Verschwiegenheitspflicht in der Mediation? “
„Wer hat Zugang zur Familienmediation?
Arbeitsfeld I im Deutschen Verein
Copyright © 2011 ff. Internationaler Sozialdienst ISD. All Rights Reserved.